Trekking in Schweden
Schweden empfängt Sie mit urwüchsigen Berglandschaften, glitzernden Seen und tiefen Wäldern. Die unberührte Wildnis lädt vom Skandinavischen Gebirge bis zur Ostseeküste zu abenteuerlichen Trekking-Touren ein.
Trekking Schweden – Outdoorabenteuer im Land der 1.000 Seen
Spannende Wanderrouten gibt es in jedem Land Europas. Die Faszination Schwedens besteht in der rauen Ursprünglichkeit der skandinavischen Wildnis, die für Trekking-Fans und Outdoor-Aktivisten perfekte Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Schweden Urlaub bietet. Knapp 100.000 Seen machen Schweden zu einem der wasserreichsten Länder Europas.
Sie liegen eingebettet in malerische Wälder und zauberhafte Gebirgsregionen. Schweden besitzt zahlreiche Wanderwege, die sich für ausgedehnte Trekking-Ausflüge eignen. Oft lohnt es sich, einen Zwischenstopp an einem See einzulegen und das Trekking in Schweden für eine Kanutour zu unterbrechen.
Ein Ferienhaus in Schweden an einem der vielen Fernwanderwege eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Naturerlebnisse in der Wildnis. Viele Trekking-Pfade führen direkt an den schwedischen Blockhütten und Holzhäusern vorbei, die in dem skandinavischen Land als Ferienhäuser vermietet werden. Wenn Sie mehrtägige Trekking-Touren planen, bieten sich zahlreiche Hütten oder das eigene Zelt als Übernachtungsmöglichkeit an. Bei den Strecken handelt es sich in der Regel um internationale Fernwanderwege, die in verschiedene Etappen eingeteilt sind und abschnittsweise erforscht werden können.
Schweden-Trekking auf dem Bohusleden
Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Schweden gehört der Bohusleden. Der Trekking-Pfad führt auf einer Gesamtlänge von 360 Kilometern von Göteborg bis an die norwegische Grenze und schlängelt sich an der Westküste Südschwedens entlang. Der Wanderweg endet in der Ortschaft Strömstad an der Grenze zu Nordschweden. Die Beschilderung erfolgt in orangefarbenen Hinweistafeln, die an den Bäumen oder Masten am Wegesrand befestigt sind. Unterwegs genießen Sie einen atemberaubenden Wechsel von Seen- und Waldlandschaften und in insgesamt 36 Schutzhütten finden Sie auf dem Bohusleden eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit. Der Wanderweg führt an den Städten Kungälv, Vassbotten und Uddevalla vorbei, wo Sie Einkaufsmöglichkeiten und Geschäfte finden.
Kungsleden – der älteste Trekking-Pfad Schwedens
Der als Königspfad bezeichnete Wanderweg Kungsleden ist die älteste Trekking-Route in dem skandinavischen Land. Die Gesamtlänge der Wanderstrecke beträgt rund 400 Kilometer und der Weg beginnt in Abisko, einem winzigen Ort in der nordschwedischen Provinz Norrbotten. Der Wanderweg ist zweigeteilt und wird in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt getrennt.
Die beste Jahreszeit für das Trekking Schweden auf dem Kungsleden ist der Mittsommer zwischen Ende Mai und Mitte Juli.
Die Tage sind in dieser Zeit besonders lang und sie haben die Gelegenheit, die fantastischen Naturlandschaften in vollen Zügen zu genießen.
Der Streckenverlauf ist in roter Farbe an Steinen und auf Hinweistafeln markiert. Der See Storavan lädt zu einer Bootstour ein und unterwegs können Sie eine historische Siedlung der Samen besuchen.
Trekking in Südschweden auf dem Hallandsleden
Wie der Trekking-Pfad Bohusleden nimmt auch die Wanderroute Hallandsleden ihren Anfang südlich von Göteborg. Für Trekking-Touren auf diesem reizvollen Fernwanderweg eignet sich ein Ferienhaus in Göteborg und Umgebung hervorragend. Die rund 360 Kilometer sind in insgesamt neun Tagesabschnitte unterteilt. 23 Schutzhütten liegen direkt am Wegesrand und befinden sich häufig in einer malerischen Lage direkt am Seeufer. An der Strecke liegt die historische Stadt Halmstad in der Provinz Halland mit ihren zauberhaften Fachwerkhäusern im Altstadtkern. Im Badeort Tylösand können Sie einen Zwischenstopp einlegen und an den endlosen Stränden der Ostsee ein erfrischendes Bad nehmen.
Trekking Schweden: Naturgenuss im Land von Pippi Langstrumpf
In der schwedischen Provinz Småland befindet sich der knapp 200 Kilometer lange Trekking-Pfad Höglandsleden. In dieser Region siedelte die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren die Geschichten ihrer kleinen Helden Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga an. Die Trekking-Route besitzt kaum nennenswerte Steigungen und verläuft zumeist ebenerdig. Aus diesem Grund ist sie auch für Kinder gut zu begehen und wird häufig als Wanderroute in einem Familienurlaub in Schweden ausgewählt. Im Verlauf passieren Sie unzählige Seen und malerische Laubwälder. Der Höglandsleden passiert unter anderem die Stadt Jönköping am See Vänern und den Erlebnispark Astrid Lindgrens in der Stadt Vimmerby. Wenn Sie einen Abstecher in die Welt der Romanfiguren der schwedischen Schriftstellerin planen, empfiehlt sich die 60 Kilometer lange Trekking-Tour von Eksjö nach Vimmerby. Zahlreiche südschwedische Ferienhäuser liegen direkt an dieser Strecke. Sie eignen sich hervorragend als Urlaubsdomizil und Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Trekking-Abenteuer.
Trekking Schweden im Skandinavischen Gebirge
Das Skandinavische Gebirge an der Grenze zu Norwegen ist ein Paradies für Outdoor-Aktivisten und Trekking-Fans. Nutzen sie die Sommermonate zwischen Mai und Ausgust für ausgedehnte Erlebnisreisen in die urwüchsigen Berglandschaften. Zahlreiche nordschwedische Ferienhäuser zwischen Årefjällen und Funäsdalsfjällen bieten sich als Feriendomizil an. Ein aufregendes Erlebnis ist die Besteigung des höchsten Berg Schwedens. Der Kebnekaise liegt in der Provinz Schwedisch-Lappland und besitzt eine Höhe von 2.117 Metern. Nach der kräftezehrenden Trekking-Tour entspannen Sie sich am Abend in der Sauna oder im Whirlpool ihres skandinavischen Holzhauses.
Erleben Sie unvergleichliche Momente auf einer Trekking-Tour in der unberührten Wildnis Schwedens und genießen Sie die raue Schönheit der Natur in Ihrem Ferienhaus Urlaub in Schweden.
Ein Ferienhaus in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zurück zu Schweden Aktivitäten
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten