Mitternachtssonne in Schweden – mystische Lichtspiele zur Sommersonnenwende

Mitternachtssonne - Midsommar im Kiruna Nationalpark
Die Mitternachtssonne ist ein Naturphänomen, das alljährlich zur Zeit der Sommersonnenwende nördlich des Polarkreises auftritt.
Ferienhaus Urlaub in Schweden zur Sommersonnenwende
Schweden besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung von mehr als 1.500 Kilometern. Die nördlichen Bereiche des Landes liegen oberhalb des Polarkreises und damit in einem Einzugsbereich, in dem Sie das Phänomen der Mitternachtssonne genießen können. Die besten Aussichten, an diesem Ereignis teilzuhaben, bestehen in Schwedisch-Lappland. In dieser Region finden Sie zahlreiche komfortabel ausgestattete Ferienhäuser, in denen Sie einen erlebnisreichen Urlaub in der kargen Wildnis des europäischen Nordens verbringen. In weiten Teilen von Schwedisch-Lappland versinkt die Sonne zwischen Ende Mai und Mitte Juli nicht hinter dem Horizont. Bei wolkenfreiem Himmel schickt sie ihre Strahlen 24 Stunden lang zur Erde. Ab Ende Mai können Tag und Nacht nicht mehr konsequent getrennt werden. Die nächtliche Dunkelheit ist für kurze Zeit verbannt und weicht einem diffusen Licht, das eine mystische Stimmung erzeugt. Auf der Terrasse Ihres Ferienhauses können Sie dieses Ereignis genießen und die faszinierenden Lichtspiele auf der Wasseroberfläche eines Sees oder in den Wäldern beobachten.
Die Entstehung des Naturphänomens
Das Naturphänomen der Mitternachtssonne entsteht durch die Neigung der Erdachse zur Sonne. Im Frühling verändert sich der Neigungswinkel und die Tage auf der Nordhalbkugel werden länger. Zur Zeit der Sommersonnenwende am 21. Juni erreicht die Neigung den höchsten Punkt. Jetzt ist die Sonneneinstrahlung auf der Nordhalbkugel am intensivsten und nördlich des Polarkreises, der sich auf dem 66. Breitengrad befindet, versinkt das Zentralgestirn nicht mehr hinter dem Horizont. Die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen und die Landschaft wird in ein geheimnisvolles Licht getaucht. Diese Veränderungen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
Auswirkungen auf den natürlichen Biorhythmus
In den ersten Tagen nach Ihrer Ankunft in Nordschweden werden Sie die Auswirkungen des Naturphänomens spüren, denn die endlosen Tage haben konkrete Auswirkungen auf den Biorhythmus. Viele Menschen haben Schwierigkeiten einzuschlafen und zögern den Zeitpunkt des Zubettgehens länger als gewöhnlich hinaus. Dunkle Fenstervorhänge, die das Tageslicht aussperren, sind in den nördlichen Breiten ein Verkaufsschlager. Abhilfe können Sie mit einer Schlafbrille schaffen, die Ihre Augen vor dem hellen Sonnenlicht während der Nacht abdunkelt. Die beste Empfehlung in der Eingewöhnungsphase lautet jedoch: Lassen Sie das Phänomen der Mitternachtssonne auf sich wirken und genießen Sie dieses Naturschauspiel auf der Veranda Ihres Ferienhauses. Darüber hinaus bieten sich Aktivitäten in der freien Natur an, die sonst wegen mangelnder Helligkeit zu nächtlicher Stunde nicht erleben könnten. Unternehmen Sie einen Spaziergang am Seeufer und genießen Sie die Stille in den Wäldern auf einer Wanderung. Mit etwas Glück können Sie Rentiere und Elche im Zwielicht auf einer Lichtung entdecken und der wechselnde Lichteinfall schafft darüber hinaus einige erstklassige Fotomotive.
Aktivitäten unter der Mitternachtssonne
Nördlich des Polarkreises werden Ihnen in Ihrem Schweden Urlaub einige außergewöhnliche Freizeitaktivitäten angeboten. Auf dem Björkliden Arctic Golf Course können Sie auf einem der nördlichsten Golfplätze der Welt im Schein der Mitternachtssonne eine Partie Golf spielen. Der Trollforsen-Fluss ist ein reißender Gebirgsfluss in der schwedischen Gemeinde Arvidsjaur, dessen Stromschnellen zu den größten Europas gehören.
Auf dem tosenden Flussabschnitt werden Raftingtouren unter der Mitternachtssonne angeboten, die Sie zwischen engen Felswänden und an urwüchsigen Nadelwäldern vorbeiführen. Alternativ können Sie das Wanderwegenetz in der Region für einen nächtlichen Ausflug in die schwedische Wildnis nutzen. Nichts für schwache Nerven ist die Flussüberquerung auf einer schwankenden Hängebrücke, die maximal von zwei Personen gleichzeitig betreten werden darf. Abenteuerlustige nehmen eine Besteigung des Kebnekaise in Angriff. Der Gipfel des höchsten schwedischen Berges ragt knapp 2.100 Meter in den Himmel. Beschaulicher geht es auf einer Angeltour unter der Mitternachtssonne auf einem der zahlreichen Seen in Schwedisch-Lappland zu. Kein Luftzug kräuselt die Wasseroberfläche und die Wälder am Ufer scheinen in einen tiefen Schlaf versunken zu sein. Dieses unvergleichliche Naturerlebnis genießen Sie mit der Buchung eines Ferienhauses am See in Nordschweden.

Mitternachtssonne in den Wäldern Nordschwedens
Foto: Tomas Utsi/imagebank.sweden.se
Die Polarnacht als gegensätzliches Phänomen
Während um die Sommersonnenwende die Sonne oberhalb des Polarkreises nicht hinter dem Horizont versinkt, bricht zur Wintersonnenwende im Dezember die Polarnacht an. In Anhängigkeit vom Standort versinkt die Region Nordschwedens für einige Tage vollständig in der Dunkelheit. Dieses Naturphänomen erfordert ebenso große Anpassung des Körpers wie die Mitternachtssonne. Dafür erscheinen zu dieser Zeit mit den Polarlichtern neue mystische Lichterscheinungen am Himmel, die Sie im Rahmen Ihres Ferienhaus Schweden Urlaubs beobachten können. Grün, gelb, blau und rötlich leuchten die Farbbänder, die mit sanftem Schwung über den Himmel gleiten, langsam verblassen und an anderer Stelle neu entstehen. Alte Völker deuteten die Lichterscheinungen als Vorboten drohenden Unheils und die Wikinger waren überzeugt, in den mystischen Lichtspielen Hinweise auf große Schlachten zu erkennen, die in einem entlegenen Winkel der Welt geschlagen wurden.
Lassen Sie sich von der Mitternachtssonne am Polarkreis verzaubern und buchen Sie zur Sommersonnenwende ein Ferienhaus in Nordschweden.
Ein Ferienhaus in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten
>> Zur Übersicht Schweden für Naturfreunde