Menü

UNESCO Welterbestätten in Schweden

Schweden gehört zu den 20 Ländern mit den meisten UNESCO-Welterbestätten. Weltweit gibt es etwa 1000 Welterbestätten, von denen sich 15 in Schweden befinden. Dabei hat das skandinavische Land sowohl Naturerbestätten als auch Kulturerbestätten zu bieten.

UNESCO Welterbestätte Schweden - Karlskrona

UNESCO Welterbestätte Schweden - Karlskrona
Foto: © Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

UNESCO Welterbestätte Schweden - Karlskrona

Marinestadt Karlskrona
Die Marinestadt Karlskrona liegt in der Provinz Blekinge in Südschweden. Sie wurde von der UNESCO unter anderem für ihren Seehafen aus dem Jahr 1680 als Welterbestätte ausgezeichnet. Der Seehafen und seine Befestigungsanlage, die Werft und viele weitere Bauwerke sind sehr gut erhalten und ein hervorragendes Beispiel für eine europäische Marinestadt aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Karlskrona wurde wie viele Städte in Schweden über mehrere Inseln erbaut. Der Marinehafen befindet sich auf der Insel Stumholmen, östlich der Innenstadt. Bis in die 90er Jahre galt der Hafen als militärische Sperrzone und durfte nicht betreten. Heute ist der Seehafen ein Marinemuseum mit vielen spannenden Ausstellungsstücken aus der langen Marinegeschichte Schwedens. Die UNESCO hat nicht nur den Marinehafen, sondern auch einige andere ausgewählte Bauwerke in der Altstadt zu Welterbestätten ernannt, darunter die Admiralitätskirche, die größte Holzkirche in Schweden.

UNESCO Weltnaturerbestätte Schweden - auf der Insel Öland

Stora Alvaret auf der Insel Öland
Die Ostseeinsel Öland ist die zweitgrößte Insel des Landes. Sie ist besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Reiseziel. Sogar die schwedische Königsfamilie hat hier ihre Sommerresidenz. Öland ist nicht nur wegen seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dem milden Klima attraktiv, sondern ist auch eine von drei UNESCO Naturerbestätten in Schweden. Mit einer Länge von etwa 50 Kilometern und einer Breite von 10 Kilometern ist das Stora Alvaret das größte Alvargebiet der Welt. Es macht rund ein Viertel der gesamten Alvarfläche der Welt aus. Ein Alvar zeichnet sich durch seine einzigartige Vegetation und Fauna aus. Daher hat die UNESCO im Jahre 2000 die Stora Alvaret auf Öland zur Welterbestätte ernannt.

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Visby, Altstadt

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Visby, Altstadt
Foto: Jerker Andersson/imagebank.sweden.se

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Visby, Stadtmauer

Weltkulturerbe-Stadt Visby
Nordöstlich von der Insel Öland liegt die Ostseeinsel Gotland. Ferienhäuser auf Schwedens größter Insel sind bei Einheimischen und Reisenden sehr beliebt. Die Inselhauptstadt Visby stammt aus dem 12. Jahrhundert, wobei erste dauerhafte Siedlungen vermutlich bereits auf 800 nach Christus zur Zeit der Wikinger zurückgehen. Die UNESCO ernannte die Stadt zur Weltkuturerbestätte im Jahre 1995. Denn der Grundaufbau der Innenstadt von Visby ist unverändert wie aus dem 12. Jahrhundert erhalten geblieben, ebenso wie einige alte Kirchenruinen und die mittelalterliche Ringmauer rund um das Stadtzentrum. Das älteste erhaltene Gebäude ist der Turm Kruttornet aus dem Jahr 1160.

UNESCO Weltkulturerbestätte Schweden - Tanum, Felszeichnungen aus der Bronzezeit

Felszeichnungen von Tanum
Die Gemeine Tanum liegt im Norden der westschwedischen historischen Provinz Bohuslän. In der Region wurden über 600 Orte mit Felszeichnungen entdeckt. Sie sind über 3000 Jahre alt und stammen aus der Bronzezeit. Insgesamt wurden 10.000 verschiedene Motive entdeckt und dokumentiert. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur der damaligen Zeit. Im Jahre 1994 hat die UNESCO aus der großen Auswahl an Orten sechs herausgehoben, die aufgrund ihrer unverkennbaren Zeichnungen zum Weltkulturerbe ernannt werden. Dazu gehören die Gebiete Vitlycke, Aspeberget/Tegneby, Fossum, Litsleby, Gerum und Kalleby. An allen Orten gibt es Wanderwege, Schautafeln und gute Parkmöglichkeiten. Das Zentrum der von der UNESCO ausgezeichneten Stätte bildet Vitlycke. Hier befinden sich auch das Besucherzentrum und Museum.

Der Waldfriedhof von Stockholm

Der Waldfriedhof von Stockholm
Foto: © Cecilia Larsson Lantz/Imagebank.sweden.se

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Waldfriedhof Stockholm

Der Waldfriedhof von Stockholm
Im Stadtteil Enskede im Süden von Stockholm befindet sich der Waldfriedhof Skogskyrkogården. Er wurde 1994 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Begründet hat das Komitee die Ernennung wegen der einzigartigen Verschmelzung von Kulturlandschaft und Architektur. Die Planung des Waldfriedhofs begann bereits um 1912. Verantwortlich waren die damals noch sehr jungen Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz. Der weitläufige Friedhof umfasst heute eine Fläche von über 100 Hektar. Auf der hügeligen grünen Landschaft befinden sich mehrere Kapellen im Stil des schwedischen Klassizismus. Der Waldfriedhof von Stockholm hat die Gestaltung vieler Friedhöfe auf der ganzen Welt maßgeblich beeinflusst.

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Schloß Drottningholm

Schloss Drottningholm
Die schwedische Hauptstadt Stockholm kann gleich mit mehreren Welterbestätten aufwarten. Nur zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt das Schloss Drottingnholm. Es ist die Residenz des schwedischen Königspaares und wird gerne auch als das Versailles von Schweden bezeichnet. Das um 1680 erbaute Schloss wurde 1991 als herausragendes Beispiel europäischer Barockarchitektur in die UNESCO Weltkulturerbe-Liste aufgenommen und war damit die erste in Schweden. Das Schloss ist auch wegen seiner schönen und gut erhaltenen Parkanlage mit seinen unterschiedlichen Stilen ein beliebtes Ausflugsziel im Urlaub in Schweden. Das historische Schlosstheater stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das weltweit einzige seiner Art, welches Originalkulissen und Maschinerie nutzt. In den Sommermonaten können Sie hier Theaterstücke und Opern sehen.

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Birka und Hovgarden

Wikingersiedlungen von Birka und Hövgarden
Aufgrund der bemerkenswerten Dichte an UNESCO Welterbestätten ist ein Ferienhaus in Schwedens Hauptstadt oder Umgebung ein guter Standort um einige von ihnen zu besuchen. Denn nur etwa 30 Kilometer westlich von Stockholm befinden sich die ehemaligen Wikingersiedlungen von Birka und Hovgården. Sie liegen auf den Inseln Björkö und Adelsö im Mälarsee. Nach Björkö können Sie nur auf dem Wasserweg gelangen, während Adelsö auch mit dem Auto erreichbar ist. Birka und Hövgarden sind gut erhaltene archäologische Stätten und wurden 1993 zu UNESCO Weltkulturerbestätten ernannt. In Hövgarden befand sich der königliche Wohnsitz, von wo er herrschte und das Geschehen in Birka überwachte. Anhand der Fundstücke können Sie sehen, wie typische Handelsstützpunkte zur Zeit der Wikinger zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert ausgesehen haben, wie die Menschen damals lebten, die Monarchie, der Totenkult und vieles mehr.

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Hohe Küste

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Hohe Küste
Foto: © Friluftsbyn Höga Kusten/imagebank.sweden.se

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Hohe Küste

Die Hohe Küste
Das zweite Weltnaturerbe in Schweden ist die Höga Kusten, oder auch auf Deutsch Hohe Küste genannt. Der Küstenabschnitt liegt am Bottnischen Meerbusen. Gemeinsam mit dem größtenteils zu Finnland gehörenden Kvarken-Archipel wurde die Hohe Küste von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Die Küstenlinie wurde in die Welterbeliste aufgenommen, da es sich um eine Landschaft von außergewöhnlichem geologischem Wert handelt. Sie entstand während der letzten Eiszeit und gilt als die höchste Küstenlinie der Welt. In dieser einzigartig schönen Landschaft gibt es viel zu entdecken. Rund 129 Kilometer Wanderwege durchziehen die Hohe Küste und laden zu ausgiebigen Erkundungstouren ein.

UNESCO Weltkulturerbe Schweden - Gammelstad

Das Kirchdorf von Gammelstad
Besonders im Norden von Schweden ist das Land eher dünn besiedelt. Damals hatten die Menschen es daher manchmal sehr weit, um zum sonntäglichen Gottesdienst zu gelangen. Wohlhabendere Landwirte errichteten daher häufig kleine Häuser in der Nähe der Kirche. Auf diese Weise hatten sie die Möglichkeit, vor dem Gottesdienst oder wichtigen Gemeindetreffen anzureisen und dort zu übernachten. In Schweden gab es zahlreiche solcher Kirchendörfer. Viele wurden im Laufe der Zeit jedoch vernachlässigt oder gänzlich zerstört.

Rund zehn Kilometer westlich der nordschwedischen Stadt Luleå in der Provinz Norbotten befindet sich die Kirchenstadt Gammelstad. Mit ihren über 400 Kirchenhäusern rund um die mittelalterliche Kirche ist sie das größte und am besten erhaltene Kirchendorf in Schweden. Daher wurde sie 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Neben dem Dorf befinden sich ein Freilichtmuseum, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Hier können Sie in das Leben der Nordschweden während des 17. Jahrhunderts eintauchen.

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Padjelanta National Park in Laponia

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Padjelanta National Park in Laponia
Foto: © Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se

UNESCO Weltnaturerbe Schweden - Elch in Schwedisch-Lappland

Laponia
Die Region Laponia liegt im schwedischen Teil von Lappland und umfasst rund 9.400 Quadratkilometer. Sie wurde 1996 aus mehreren Gründen zum UNESCO Welterbe ernannt. Laponia ist sowohl als Naturerbe als auch als Kulturerbe von großer Bedeutung. Sie ist eine von insgesamt vier UNESCO Welterbe-Regionen, in denen indigene Völker leben. Denn Laponia ist die Heimat der Samen. Außerdem ist es dank seiner insgesamt vier Nationalparks und fünf Schutzgebiete auch eine landschaftlich wertvolle Region. Damit stehen etwa 95 Prozent der Landschaft in Laponia unter Naturschutz.

Besuchen Sie in Ihrem Schweden Urlaub das reiche, von der UNESCO ausgezeichnete Kultur- und Naturerbe des Landes. Zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser stehen in allen Regionen des Landes zur Verfügung. Bei uns finden Sie Ihr Ferienhaus in Schweden und können sofort online buchen.

Alle Ferienhäuser in Schweden

Sie suchen ein Ferienhaus in Schweden?

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen mit unterschiedlichen Ausstattungen.

Stöbern Sie in unserer reichen Auswahlpalette an Ferienhäusern, die sich in Lage, Ausstattung und Größe unterscheiden. Schauen Sie sich Fotos an und lesen Sie detaillierte Beschreibungen. Filtern Sie die Ferienhaus Liste nach Ihren Kriterien. Finden Sie Ihr persönliches Ferienhaus Schweden für Ihren nächsten Urlaub.

Zum Ferienhaus Schweden >> Ferienhäuser Schweden

Ferienhäuser Schweden

Ferienhaus Schweden

Aus unseren Schweden Tipps

Angelurlaub Schweden

Knapp 100.000 Seen, unzählige Flüsse und Kanäle und eine 9.000 Kilometer lange Küstenlinie machen Schweden zu einem Paradies für Freizeitangler und Hobbyfischer.

Angelurlaub Schweden
Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne ist ein Naturphänomen, das alljährlich zur Sommersonnenwende nördlich des Polarkreises auftritt – ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Mitternachtssonne
Sauna in Schweden

In skandinavischen Ländern wie Schweden ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt auch eine wichtige soziale …

Sauna in Schweden

>> Zurück zu Schweden Highlights
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten