Benzinpreise in Schweden
Schweden besitzt ein gut ausgebautes Netz an Tankstellen und die Benzinpreise liegen auf einem vergleichbaren Niveau wie in Deutschland.
Das Preisniveau an schwedischen Tankstellen
Die Benzinpreise Schweden gehörten in der Vergangenheit immer zu den höchsten im innereuropäischen Vergleich. Verantwortlich dafür sind höhere Mehrwertsteuersätze in Skandinavien und die auf alle Kraftstoffe erhobene Mineralölsteuer. In den letzten Jahrzehnten erfolgte in Deutschland und anderen europäischen Ländern eine Anpassung an die hohen Benzinpreise in Schweden. In der Gegenwart sind die Unterschiede nur noch gering. Da Schweden zwar Mitglied der Europäischen Union ist, den Euro jedoch nicht eingeführt hat, werden die Preise an den Tankstellen in der Landeswährung angegeben. Derzeit (Februar 2021) bewegen sich die Preise für einen Liter Superbenzin knapp unterhalb von 15 schwedischen Kronen. Das entspricht umgerechnet etwa 1,46 Euro. Der Preis für Dieselkraftstoff liegt geringfügig höher. Neben diesen beiden Spritsorten bieten schwedische Tankstellen auch sogenanntes E85 an. Dabei handelt es sich um Benzin mit einem 85-prozentigen Ethanolgehalt. Diese Benzinsorte ist am kostengünstigsten und wird von einheimischen Autofahrern viel genutzt. Umgerechnet müssen Sie rund 11,18 SEK also ca. 1,11 Euro für einen Liter E85 einplanen.
Regionale Preisunterschiede in Schweden
Bedingt durch die Größe des Landes und die großen Distanzen, die teilweise zwischen einzelnen Städten und Ortschaften liegen, existieren regional große Unterschiede in der preislichen Gestaltung der Benzinpreise Schweden. Mitunter beträgt der Unterschied für einen Liter Superbenzin oder Diesel bis zu zwei schwedischen Kronen, was etwa 23 Eurocent entspricht. Derart große Abweichungen bilden in Deutschland eher die Ausnahme. Am teuersten ist das Benzin in den großen Städten Schwedens. Es kann sich durchaus lohnen, einige Kilometer Fahrt in Kauf zu nehmen, um in den ländlichen Regionen nachzutanken. Für einen Urlaub in Schweden im Schweden Ferienhaus kann es durchaus sinnvoll sein, die Benzinpreise in Schweden im Vorfeld zu vergleichen. Wie in nahezu jedem Land der EU gibt es auch in Schweden Preisvergleichsseiten im Internet, die den tagesaktuellen Preis anzeigen. In der Regel wird auf den Seiten mindestens eine Tankstelle in jeder Kommune mit dem aktuellen Preisgefüge angezeigt.
Tankstellennetz und Besonderheiten
Das dichteste Netz an Tankstellen erwartet Sie im bevölkerungsreichen Südschweden. Je weiter Sie sich in Richtung Norden bewegen, umso weniger Ortschaften säumen den Straßenrand und das Netz an Tankstellen wird dünner. Diesen Umstand müssen sie beachten, wenn Sie sich für ein Ferienhaus in Nordschweden oder in den dünner besiedelten Regionen Mittelschwedens entschieden haben. Im Reservekanister dürfen Sie in Schweden maximal 30 Liter Kraftstoff transportieren. Die Tankstellen basieren in dem skandinavischen Land in der Regel auf Selbstbedienung und können zu jeder Tages- und Nachtzeit angefahren werden. Die Zahlung mit Kreditkarte ist nahezu uneingeschränkt möglich. Eine Besonderheit stellen in Schweden die sogenannten Automatentankstellen dar. Dabei handelt es sich um Zapfsäulen, bei denen Sie die Rechnung direkt nach dem Tanken mit der EC- oder Kreditkarte am Automaten begleichen. Bei der Bezahlung mit der Kreditkarte benötigen Sie die PIN. Die Automatentankstellen kommen ohne Personal- und Unterhaltungskosten aus.
Unser Tipp: Das Tanken an einer Automatentankstelle stellt in der Regel die günstigste Variante dar. Häufig liegen die Preise einige Cent unter dem Niveau der Tankstellen mit Personalbetrieb.
Ein Ferienhaus in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zurück zu Schweden Informationen
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten