Menü

Trinkgeld in Schweden – was ist üblich?

Nach einem schmackhaften Essen im Restaurant, dem Besuch einer Veranstaltung oder der Taxifahrt stellen sich viele Reisende häufig die Frage, wann sollte man Trinkgeld geben und wie viel wäre angemessen. Denn andere Länder andere Sitten heißt es auch im Urlaub in Schweden.

Trinkgeld in Schweden - schwedische Kronen

Trinkgeld ist in Schweden kein großes Thema
In den meisten Fällen müssen Sie sich im Schweden Urlaub keine großen Gedanken über das Trinkgeld machen. Denn häufig zahlen Sie bereits mit der Rechnung eine Servicepauschale. Das gilt zum Beispiel insbesondere für Servicekräfte in Cafés und Restaurants sowie Gepäckträgern und Garderobenpersonal.

Eine Ausnahme hingegen bildet der abendliche Restaurantbesuch. Hier gehört es zum guten Ton zusätzlich ein kleines Trinkgeld zu geben. Üblich sind dabei, wie in vielen anderen Ländern, ein Trinkgeld von etwa 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Taxifahrer erheben zwar keine Servicepauschale, doch auch hier erwartet man in Schweden nicht zwangsläufig ein Trinkgeld. Waren Sie zufrieden mit der Fahrt, können Sie auf die nächsten 10 Kronen aufrunden. Der Fahrer wird die Geste zu schätzen wissen und sich über den kleinen Zuverdienst freuen.

Generell ist der Umgang mit Trinkgeld in Schweden und anderen skandinavischen Ländern sehr entspannt. Als Faustregel gilt: Waren Sie mit dem Service zufrieden, können Sie ganz nach eigenem Ermessen ein zusätzliches Trinkgeld zahlen. Das Personal freut sich über die großzügige Geste unabhängig von der Branche und dem Tätigkeitsfeld.

Trinkgeld in Schweden - Kartenzahlung ist üblich

Trinkgeld: Bar- und Kartenzahlung in Schweden
Schweden strebt bis 2030 an, Bargeld fast vollständig abzuschaffen. Bereits heute erfolgt ein Großteil der Zahlung im Land über Kreditkarte oder App. Das gilt auch für sehr kleine Beträge.

Die bargeldlose Zahlung hat auch für Reisende im Schweden Urlaub Vorteile. Da Schweden an der eigenen Währung festhält und nicht den Euro als Zahlungsmittel eingeführt hat, können Sie sich mit der Karten- oder App-Zahlung den Gang zur Wechselstube oder zum Geldautomaten und die häufig hohen Wechselgebühren sparen. Darüber hinaus müssen Sie sich keine Gedanken über übrig gebliebene Schwedische Kronen machen. Da die Schweden selbst nur noch selten Bargeld nutzen, finden sich außerdem immer weniger Bankautomaten in den Städten.

In Schweden können Sie mit fast allen gängigen Kreditkarten wie zum Beispiel VISA, Master Card, Diners Club oder Debit-Kreditkarten zahlen, das gilt auch für das Trinkgeld. Die EC-Karte kommt in Schweden hingegen selten zum Einsatz, ebenso wie die American Express Karte. Beachten Sie außerdem, dass ältere Karten mit Magnetstreifen oft nicht funktionieren werden.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für Ihren Urlaub im Ferienhaus in Schweden.

Alle Ferienhäuser in Schweden

Sie suchen ein Ferienhaus in Schweden?

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen mit unterschiedlichen Ausstattungen.

Stöbern Sie in unserer reichen Auswahlpalette an Ferienhäusern, die sich in Lage, Ausstattung und Größe unterscheiden. Schauen Sie sich Fotos an und lesen Sie detaillierte Beschreibungen. Filtern Sie die Ferienhaus Liste nach Ihren Kriterien. Finden Sie Ihr persönliches Ferienhaus Schweden für Ihren nächsten Urlaub.

Zum Ferienhaus Schweden >> Ferienhäuser Schweden

Ferienhäuser Schweden

Ferienhaus Schweden

Aus unseren Schweden Tipps

Weihnachten Schweden

Das Weihnachtsfest gehört in Schweden, wie in vielen anderen europäischen Ländern zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. Viele Dinge sind dabei vergleichbar mit den …

Weihnachten in Schweden
Sauna in Schweden

In skandinavischen Ländern wie Schweden ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt auch eine wichtige soziale …

Sauna in Schweden
UNESCO Welterbestätten

Weltweit gibt es etwa 1000 Welterbestätten, von denen sich 15 in Schweden befinden. Dabei hat das skandinavische Land sowohl Naturerbestätten als auch Kulturerbestätten zu bieten.

UNESCO Welterbestätten Schweden

>> Zurück zu Schweden Informationen
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten