Wikingerdorf Birka
Eng verbunden mit der Geschichte von Schweden und anderen skandinavischen Ländern ist das kulturelle Erbe der Wikinger. Unweit von Stockholm entfernt befindet sich die ehemalige Wikingersiedlung Birka.
Das Wikingerdorf ist nicht nur für echte Wikingerfans im Schweden Urlaub eine echte Attraktion, denn Birka und das Königsanwesen auf der Nachbarinsel Hovgarden sind eine der 15 UNESCO Weltkulturerbestätten von Schweden. Bis heute finden Forscher Überreste aus der Wikingerzeit und gewinnen so neue Erkenntnisse über das Leben der Menschen dieser Zeit.

Wikingerdorf Birka - Runenstein
Birka: die erste Stadt Schwedens
Die Stadt Birka wurde vermutlich um 790 nach Christus im Nordwesten der Insel Björkö gegründet. Björkö befindet sich auf dem Mälarsee und ist von Stockholm aus mit dem Schiff innerhalb von zwei Stunden erreichbar. Einen Landweg zum ehemaligen Wikingerdorf Birka gibt es nicht.
Rund 200 Jahre lang war Birka für die Wikinger einer der wichtigsten Handelsplätze im skandinavischen Raum. Denn damals war der Wasserstand der Ostsee rund fünf Meter höher, sodass der Mälarsee damals noch eine Bucht der Ostsee bildete. Dieser Wasserweg erleichterte den Transport ins Landesinnere erheblich. In ihrer Blütezeit lebten zwischen 700 und 1.000 Menschen in Birka. Für die damaligen Verhältnisse war das sehr viel für eine Siedlung. Daher bezeichnet man Birka auch häufig als erste Stadt Schwedens.

Wikingerdorf Birka - Gästehafen
Das Wikingermuseum und andere Sehenswürdigkeiten
In Birka wird Geschichte gelebt. Auf dem Gelände befindet sich eine kleine Siedlung mit mehreren nachgebauten Häusern. Sie wurden auf Basis der Ergebnisse der Forschung exakt nachgebaut. Dabei wurden die gleichen Materialien genutzt, wie sie die Wikinger vermutlich nutzten. Bei der Einrichtung der Häuser, den typischen Werkzeugen und dem Wegenetz, haben sich die Forscher ebenfalls an ihren Ausgrabungen orientiert.
Der Friedhof außerhalb der Stadt mit seinen 3000 Grabhügeln lässt erahnen, wie groß die Stadt einst war. Ebenfalls außerhalb der Siedlung befindet sich das Ansgar Kreuz. Das markante Steinkreuz wurde zu Ehren des heiligen Ansgar hier errichtet. Er wurde im 9. Jahrhundert vom schwedischen König eingeladen, um die Bewohner Birkas zum Christentum zu bekehren – mit mäßigem Erfolg.
Etwa 200 Meter vom Ansgar-Kreuz entfernt befindet sich das Wikingermuseum. Die Dauerausstellung umfasst unter anderem Modelle, die den Grundriss der alten Wikingerstadt nach aktuellem Forschungsstand verdeutlichen. Darüber hinaus können Sie hier Nachbildungen vieler Schätze und Fundstücke, die in Birka ausgegraben wurden entdecken. Gebrauchsgegenstände, Kleidung und Schmuck vermitteln lebhaft, wie das Leben der Wikinger vermutlich aussah.

Wikingerdorf Birka - UNESCO Welterbestätte
Aktivitäten im Wikingerdorf
Sie können das Wikingerdorf Birka entweder auf eigene Faust erkunden, oder an einer geführten Tour teilnehmen. Das Wikingerdorf Birka ist von Mai bis September für Besucher geöffnet. Für Schweden Urlauber gibt es verschiedene Themenwochen und Veranstaltungen, die den Aufenthalt interessanter gestalten. Es gibt zum Beispiel eine Themenwoche für Kinder, die spannende Aktivitäten für jede Altersgruppe anbietet. Darüber hinaus ziehen die Mitglieder des Vereins Birka-Hovgårdens Gille für zwei Wochen in das Wikingerdorf und leben wie zur damaligen Zeit. Während Ihres Besuchs können Sie durch das belebte Viertel schlendern mit den Bewohnern sprechen, die Wikingerboote am Hafen beobachten und mehr über die Lebensweise der Wikinger erfahren.
Entdecken Sie ein Stück lebendige Geschichte im Wikingerdorf von Birka in Ihrem Ferienhaus Urlaub in Schweden.
Alle Ferienhäuser in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zurück zu Schweden Sehenswürdigkeiten
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten