Mit dem Auto in Schweden
Mit dem eigenen Auto zum Ferienhaus in Schweden zu fahren, hat viele Vorteile. Die Reise kann flexibel geplant werden und Sie müssen sich kaum Sorgen über das Gepäck machen. Außerdem bietet das Auto die Möglichkeit mehr von Schweden zu entdecken und andere Teile des Landes zu erkunden.

Mit dem Auto in Schweden
Vor der Abreise – diese Dinge sollten Sie unbedingt mitführen
Bevor Sie die Reise zu Ihrem Ferienhaus in Schweden antreten, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Auto für die schwedischen Straßen gerüstet ist. In Schweden gilt ab dem ersten Dezember bis zum ersten März eine Winterreifen-Pflicht. Die Reifen sollten außerdem mindestens 3 Millimeter Profil besitzen. In Schweden ist es außerdem Pflicht ein Warndreieck und einen Verbandskasten im Auto mitzuführen. Für Warnweste und Feuerlöscher, wie es in vielen anderen Ländern üblich ist, besteht keine Pflicht. Die Mitnahme wird jedoch von den Behören empfohlen. Zwischen Dezember und März müssen Sie außerdem immer eine Schaufel im Auto mitführen. Wenn Sie mit Kindern mit dem Auto nach Schweden reisen, beachten Sie bitte, dass bis zum Alter von 12 Jahren oder einer Körpergröße von 135 Zentimetern eine Kindersitzpflicht besteht.
Tempolimits und wichtige Verkehrsregeln in Schweden
Auf Autobahnen in Schweden sind maximal 120 Km/h, auf Schnellstraßen bis zu 90 Km/h erlaubt. In Ortschaften dürfen Sie maximal 50 Km/h schnell fahren. Das Abblendlicht muss in Schweden immer eingeschaltet sein und es besteht eine Gurtpflicht für alle Fahrzeuginsassen. Die Alkoholbestimmungen in Schweden sind sehr streng. Bereits ab 0,2 Promille Blutalkohol drohen empfindliche Strafen. Seit 2018 gilt außerdem ein strenges Handyverbot, wobei bereits das Halten des Mobiltelefons während der Fahrt geahndet wird.
Maut in Schweden
In Schweden gibt es keine Autobahnmaut. Wenn Sie in die Innenstädte von Stockholm oder Göteborg fahren möchten, müssen Sie eine City-Maut bezahlen. Die Höhe der Maut ist abhängig von der Stadt und Tageszeit. An Wochenenden, Feiertagen und im Juli entfällt die Mautgebühr sogar vollständig. Sie müssen nicht vor Ort bezahlen. Das Kennzeichen wird bei der Ein- und Ausfahrt fotografiert. Der Fahrzeughalter wird ermittelt und die Gesamtrechnung wird anschließend per Post zum Ende des Folgemonats zugeschickt. Eine Maut ist außerdem fällig, wenn Sie die Motala oder die Sundsvall Brücke überqueren. In diesem Fall erhält der Fahrzeughalter ebenfalls eine Rechnung mit der Post. Wenn Sie die Öresund-Brücke zwischen Dänemark und Schweden mit dem Auto überqueren, müssen Sie ebenfalls Gebühren zahlen. Sie können vor Ort in Bar oder mit Karte zahlen. Die Bezahlung erfolgt auf der schwedischen Seite.

Mit dem Auto in Schweden - einige Brücken sind mautpflichtig, hier die Svinesund-Brücke die Schweden mit Norwegen verbindet
Foto: © Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
Tanken in Schweden
An den meisten Tankstellen in Schweden herrscht Selbstbedienung und viele sind durchgehend geöffnet. Es gibt außerdem immer weniger bemannte Tankstellen. Die Benzinpreise liegen auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Barzahlungen an Tankstellen werden in Schweden immer seltener. Da die Maestro-Card besonders an den unbemannten Tankstellen häufig nicht akzeptiert werden, ist es sinnvoll eine Kreditkarte mitzuführen.
Vorsicht Wildwechsel
Wenn Sie mit dem Auto im Schweden Urlaub unterwegs sind, werden Ihnen immer wieder die dreieckigen, charakteristischen Warnschilder mit dem Elchprofil begegnen. Der Elch sorgt in Schweden regelmäßig für schwere Verkehrsunfälle, daher sollten Sie in solchen Situationen sehr aufmerksam sein. Eine weiterer wichtiger Hinweis auf Wildwechsel sind die schwarzen Plastiksäcke, die auf Holzpfähle am Straßenrand gestülpt werden. Mit dieser Markierung weisen die Samen aus Lappland darauf hin, dass ihre Rentierherden in dieser Region unterwegs sind. Daher gilt auch hier, langsamer fahren und die Straße aufmerksam beobachten.
Wenn Sie Ihren Schweden Urlaub planen, schauen Sie auf unsere Seite Ferienhäuser in Schweden. Dort finden Sie eine große Auswahl und so bestimmt eine passende Unterkunft.
Alle Ferienhäuser in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zur Übersicht Schweden Informationen
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten