Trinkwasser in Schweden
Besonders während eines Urlaubs im Ferienhaus stellt sich die Frage nach der Verpflegung. Dazu gehört auch die ausreichende Versorgung mit Trinkwasser. Viele Menschen sind es gewohnt ihr Wasser in Flaschen aus dem Supermarkt zu erwerben und setzen diese Gewohnheit auch im Urlaub fort. In Schweden ist das jedoch etwas anders und es lohnt sich, sich mit der Frage nach trinkbarem Wasser auseinanderzusetzen.

Trinkwasser in Schweden
Schweden ist Musterbeispiel in Sachen Wasserqualität
Grundsätzlich verfügt Schweden fast überall über eine ausgezeichnete Wasserqualität. Dabei ist die Wasserqualität von schwedischem Leitungswasser teilweise sogar besser als so manches in Flaschen abgefülltes Wasser. Denn der schwedische Staat führt regelmäßig strenge Kontrollen durch und es werden moderne Techniken für die Trinkwasseraufbereitung genutzt. Auf chemische Substanzen zur Wasseraufbereitung verzichten die Schweden vollständig, daher werden Sie auch keinen unangenehmen metallischen Geschmack, Chlor, Kalk oder andere unerwünschte Stoffe und Rückstände im Leitungswasser bemerken. Das Wasser wird außerdem regelmäßig auf Sauberkeit geprüft, um Bakterien und Schadstoffe im Trinkwasser auszuschließen.
Schwedens wertvoller Schatz
Schweden gilt als das Land der 100.000 Seen und verfügt dementsprechend über ein großes Grundwasseraufkommen. Besonders in ländlichen und sehr waldreichen Regionen können Sie eine hervorragende Wasserqualität erwarten. Die Schweden wissen ihre gute Wasserqualität zu schätzen. Daher werden Sie in Ihrem Urlaub in Schweden selten Einheimische beim Wasserkaufen im Supermarkt erleben.
Wenn Schweden Wasser in Flaschen kaufen, dann ist es häufig Wasser mit Geschmackszusätzen. Darüber hinaus beziehen Schweden ihr Wasser jedoch meist aus dem Wasserhahn. Bevorzugen Sie Trinkwasser mit Geschmack, können Sie das Leitungswasser leicht mit einer Zitronen- oder Gurkenscheibe aufwerten, oder geschnittene Früchte oder Beeren hinzugeben – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Denn das spart im Vergleich zu Wasser aus der Flasche nicht nur Geld, sondern ist dazu auch umweltfreundlicher.
Trinkwasserzugang unterwegs
Außerhalb Ihres Ferienhauses in Schweden haben Sie ebenfalls viele Möglichkeiten, Zugang zu Trinkwasser zu bekommen. Sie können sich zum Beispiel eine Flasche Wasser aus dem Wasserhahn von zu Hause abfüllen. Bei Ausflügen und Aktivitäten zu Fuß, auf dem Rad oder im Kanu in der schwedischen Natur ist es sinnvoll, eine kleine leere Wasserflasche mitzuführen. Auf Ihrem Weg werden Sie an vielen Seen und klaren Bächen vorbeikommen. Hier können Sie häufig bedenkenlos Ihre Trinkwasserflasche nachfüllen. Achten Sie dennoch darauf, dass es rund um die Stelle sauber und nicht durch Menschen und Tiere verschmutzt ist. Ziehen Sie außerdem fließende Gewässer stehenden vor. Die großen schwedischen Seen Vänern, Vättern und Mälaren sind sehr groß und verfügen über eine hervorragende Wasserqualität. Im Restaurant und Café haben Sie darüber hinaus häufig die Möglichkeit, kostenlos Leitungswasser zu Ihrer Essens- oder Kaffeebestellung zu erhalten.
Alle Ferienhäuser in Schweden
Aus unseren Schweden Tipps
>> Zurück zu Schweden Informationen
>> Zur Übersicht Ferienhaus Schweden
>> Zur Übersicht Ferienhäuser Schweden mieten